Germanistische Beiträge, Band 1.
Inhalt
Lore Poelchau, Ein didaktisches Gedicht von Valentin
Wagner.....................................7
Udo-Peter
Wagner, Das dramatische Werk Christian
Heyser.....................................14
Bianca Bican,
Eine deutsche Quelle des Eminescus-Gedichtes
„Egipetul“.....................20
Joachim Wittstock, Hermann
Roth als Vermittler rumänischer
Dichtung......................28
Roxana Nubert, Kulturelle
Intertextualität: Oscar Walter
Cisek..................................41
Horst Schuller
Anger, Übersetzung der rumänischen „Kloster
Argesch“-Volksballade. Stationen in der deutschen Übersetzung der
rumänischen „Kloster
Argesch“-Volksballade...................................48
Horst
Schuller Anger, Der Übersetzer Alfred Margul-Sperber Vermitteln
als literarischer
Selbstauftrag.................................................................63
Gerhard
Konnerth, Die Derterminietheit der sprachlichen Form durch den
gedanklichen Aufbau exemplifiziert an einer
Textanheit.............................70
Gerhard Konnerth,
Methoden grammatischer Textuntersuchungen. Ein
Beispiel...........................................................................................................75
Johanna
Bottesch, Siebenbürgisch-sächsische Entlehungen im Großpolder
Landlerischen..................................................................................91
Joachim
Stübben, Plädoyer für das Schlagloch. Die Krise des
Automobils als Thema Germanistischer
Lehrveranstaltungen....................................................104
Alexandru
Boboc, Leibniz` Nachklänge im Denken und in der Dichtung von
Mihai
Eminescu.............................................................................................118

|